News-Details
Von: SH
In Entspannung kommen mit Dot-Painting
„kreatives Gestalten eines Natursteins - unser Familienangebot“
Am Mittwoch, den 7. Juni 2023, 15:30 bis 17:30 Uhr, findet in Magdeburg ein Kurs-Angebot der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft unter dem Motto „In Entspannung kommen mit Dot-Painting – kreatives Gestalten eines Natursteins“ statt.
Dot Painting ist eine Kunstform, die sich durch ihre entspannende Wirkung auszeichnet. Dabei werden kleine farbige Punkte auf einem Naturstein platziert, um ein Bild zu schaffen. Das Besondere am Dot-Painting ist jedoch nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Prozess an sich. Beim Setzen der Punkte wird der Fokus auf die Hand-Augen-Koordination und die Feinmotorik gelegt. Gleichzeitig kann der kreative Prozess dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und eine meditative Wirkung zu erzielen. Durch das Konzentrieren auf die einzelnen Punkte und das Schaffen eines immer komplexer werdenden Musters können Gedanken und Sorgen in den Hintergrund treten und ein Gefühl der Entspannung entstehen. Dot-Painting kann daher als eine Form der Kunsttherapie betrachtet werden, die dabei helfen kann, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
Kursleiterin und Ergotherapeutin Cindy Fischer und Psychoonkologin Theresia Wapenhans von der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft zeigen in diesem Kurs, wie man Natursteine schön gestalten kann.
Das Angebot ist kostenfrei, eine Spende für Materialien ist aber sehr willkommen.
Eine Anmeldung für das Angebot ist erforderlich unter Telefon 0391 569 38 800 oder info[at]sakg.de.
In Entspannung kommen mit Dot-Painting – kreatives Gestalten eines Natursteins
Unser Familienangebot
Mittwoch, den 7. Juni 2023, 15:30 bis 17:30 Uhr
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Magdeburg
Leibnizstraße 4, Katharinen-Haus, Hofeingang, 39104 Magdeburg
Anmeldungen bitte unter 0391 569 38 800 oder info[at]sakg.de
Hintergrund:
Durch die Krebsdiagnose werden die meisten Menschen aus der Normalität gerissen. Oftmals sind die Betroffenen durch Unruhe, Ängste und starke Einschränkungen im Wohlbefinden belastet. Während der Krankheitsverarbeitung wird häufig ein Weg gesucht, das Unfassbare zu begreifen und sich emotional zu entlasten. Ob die Diagnose Krebs gerade erst gestellt wurde, sich Betroffene in einer Therapie befinden oder nach Abschluss einer Behandlung wieder zu neuer Kraft gelangen wollen – künstlerische Betätigung kann die Krankheitsverarbeitung in all diesen Phasen unterstützen. Durch das kreative Gestalten können die Teilnehmer*innen lernen, ihre körperliche und psychische Anspannung zu regulieren, Stressempfinden zu reduzieren und dadurch wieder mehr Wohlbefinden erlangen.