Mitteilungsblatt "leben"

Titelblatt „leben“ Ausgabe 02/2022
„leben“ Ausgabe 02/2022

Online-Archiv „leben“

01/2022
02/2021
01/2021
02/2020
01/2020
02/2019
01/2019
02/2018
01/2018
02/2017
01/2017
04/2016
03/2016
02/2016
01/2016

MTB-Ausgaben 2017 und älter auf Anfrage...

Zwei Mal im Jahr erscheint unser Mitteilungsblatt „leben“, indem wir neben Informationen zu Krebserkrankungen, zur Früherkennung, Behandlung und Nachsorge auch Hinweise zu Selbsthilfegruppen, Veranstaltungsterminen und aktuellen Meldungen veröffentlichen. Die Auflagenzahl liegt derzeit bei 6.000 Stück – Tendenz steigend! Wir verteilen es kostenlos an unsere Mitglieder, Betroffene, Interessierte, Selbsthilfegruppen, Apotheken, Ärzte und Kliniken, therapeutische Praxen sowie Krankenkassen in ganz Sachsen-Anhalt und gern auch darüber hinaus.

Inhalt der aktuellen Ausgabe 02/2022 Auszüge:

Forum Onkologie

Immuntherapien in der Onkologie
Checkpoints, Bites und Cars: Wie das körpereigene Immunsystem den Krebs bekämpfen kann
(apl. Prof. Dr. med. Lutz P. Müller, Dr. med. Thomas Weber,
Prof. Dr. med. Mascha Binder
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40 · 06120 Halle (Saale))

**********

SAKG aktiv

  • Lesecafè „ONKO-logisch” - Buch- und Hörtipps
    (Tipp: Podcast; MDR-Wissen „Meine Challenge” (MDR-Wissen, Daniela Schmidt) [zum Podcast]
  • Warum sagt mir das denn niemand?- Was du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst (Nella Rausch)

**********

Aktuelles

  • Starke Rückgänge bei der Krebsfrüherkennung • AOK und Deutsche Krebsgesellschaft starten "Tag der Krebsvorsorge (AOK Sachsen-Anhalt)
  • Wie kommt eine Leitlinie in die Welt
    (Deutsche Krebsgesellschaft • Dr. Johannes Bruns)

**********

Selbsthilfe

  • Warum ist Selbsthilfe so wichtig • 30 Jahre Frauenselbsthilfe Krebs in Sachsen-Anhalt (SAKG)

**********

Die komplette Ausgabe können Sie in gedruckter Form in unserer Geschäftsstelle anfordern oder digital hier herunterladen!


Wir suchen SIE!
Ob Schreibtalent, erfahrener Journalist oder Experte – unsere Redaktion sucht immer talentierte Autoren, die Freude am Recherchieren und Schreiben haben. Wir begrüßen ausdrücklich die Einreichung von Manuskripten, Artikeln sowie Erfahrungsberichten von Patienten. Gestalten Sie das „leben“ mit!

jährlicher Redaktions- und Anzeigenschluss / Erscheinungsmonat:

  • Ausgabe 1      30. April / Juni
  • Ausgabe 2      31. Oktober / Dezember