News-Details
Von: SH
Virtuelle ONKO-Expertensprechstunde
„„Mein Kind schützen – mit einer Impfung gegen humane Papillomviren (HPV)“
Mit dem Thema „Mein Kind schützen - mit einer Impfung gegen humane Papillomviren (HPV)“, findet am Mittwoch, den 19. April 2023, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine virtuelle ONKO-Expertensprechstunde der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) statt.
HPV ist die Abkürzung für Humane (menschliche) Papillom-Viren. Infektionen mit humanen Papillomviren sind die am häufigsten sexuell übertragbaren Virusinfektionen. Humane Papillomviren werden über direkten Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Über kleinste Verletzungen der Haut bzw. Schleimhaut kann das Virus in den Körper eindringen, vor allem über Intimhautkontakt. Etwa 80 Prozent aller sexuell aktiven Menschen werden mindestens einmal in ihrem Leben mit HPV infiziert. Diese Infektion verläuft in vielen Fällen unbemerkt: Sie verursacht keine Beschwerden und heilt von alleine ohne Behandlung aus.
Etwa 10 Prozent der Betroffenen bleiben indessen dauerhaft mit HPV infiziert. In diesem Fall können die Viren zu Beschwerden führen. Sie können Haut- und Feigwarzen verursachen und darüber hinaus zu bösartigen Zellveränderungen führen. So spielen HPV im Zusammenhang mit der Entstehung einiger Krebsarten eine entscheidende Rolle.
Mit einem kleinen Piks Krebs vorbeugen
Impfungen gegen krebserregende Viren sind eine einfache Möglichkeit, Kinder und Jugendliche vor bestimmten Krebsarten im Erwachsenenalter zu bewahren: Die Hepatitis-B-Impfung für Säuglinge schützt vor chronischen Entzündungen der Leber, die zu Leberkrebs führen können. Die Impfung gegen humane Papillomviren für Mädchen und Jungen senkt das Risiko unter anderem für Mund-, Rachen-, Gebärmutterhals-, Penis- und Analkrebs. Die Ständige Impfkommission (¬STIKO) empfiehlt diese Impfungen. Die HPV-Impfquote steigt in Sachsen-Anhalt zwar, aber sie ist noch deutlich zu niedrig.
Eine gute Aufklärung für Eltern und interessierte Jugendliche soll Ängste und Unsicherheiten vermeiden.
Im Gespräch mit der niedergelassenen Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dipl. med. Dörte Meisel, aus Wettin-Löbejün, können Eltern und Heranwachsende zu Fragen wie: „Hilft die HPV-Impfung wirklich?“, „Kostet die Impfung etwas?“ oder „Ab wann kann ich einen HPV-Test in der Vorsorge machen?“ eine Antwort erhalten.
Die Expertensprechstunde wird online, via Zoom-Meeting, stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort unter der Telefonnummer 0345 478 8110 bzw. über info[at]sakg.de möglich.
Die ONKO-Experten-Sprechstunde ist kostenfrei.
Virtuelle ONKO-Expertensprechstunde „Mein Kind schützen – mit einer Impfung gegen humane Papillomviren (HPV)“
Mittwoch, 19. April 2023, 15.00 Uhr
Virtuelle Plattform: Zoom-Meeting
Informationen und Anmeldungen: Tel.: 0345 478 8110; info[at]sakg.de
Hintergrund zu den ONKO-Expertensprechstunden 2023
Mit den ONKO-Expertensprechstunden 2023 will die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft Krebsbetroffene und deren Angehörige in ihrer Kompetenz stärken und ihrem Bedürfnis nach Information, Beratung und Unterstützung Rechnung tragen, denn in der modernen Krebsmedizin sind die Patient*innen Teil des Behandlungsteams. Krebspatient*innen von heute möchten als aktive, gleichberechtigte Partner akzeptiert werden, selbst aktiv zu einer Verbesserung des Krankheitsverlaufes beitragen und mitentscheiden.Je mehr Betroffene wissen, desto genauer verstehen sie auch, was mit ihnen passiert und warum die jeweilige Behandlungsmethode Erfolg verspricht. Dieses Wissen reduziert die Angst und hebt das Selbstwertgefühl. Wir wollen den Betroffenen ermöglichen, „Informierte Entscheidungen“ treffen zu können – Entscheidungen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Das ganze Jahr über wird die Möglichkeit geboten, Fragen an Expert*innen zu stellen und in die Diskussion zu gehen. Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm. Die Veranstaltung wird von der SAKG und Vertretern der Landesverbände der Selbsthilfe Sachsen-Anhalts ausgerichtet und moderiert. Das komplette Jahresprogramm ist auf der Internetseite www.sakg.de abgebildet.