News-Details
Von: SH
Virtuelle ONKO-Expertensprechstunde
„Leben mit einem Stoma“
Mit dem Thema „Leben mit einem Stoma“, findet am Mittwoch, den 15. März 2023, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine virtuelle ONKO-Expertensprechstunde der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) statt.
Nicht nur die Diagnose Darmkrebs birgt große Unsicherheiten für Betroffene und Angehörige, auch die Aussicht auf einen künstlichen Darmausgang, ein sogenanntes Stoma, bringt das bisher gewohnte Leben komplett durcheinander.
Der Begriff „Stoma“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Mund oder auch Öffnung. Bei Patienten mit einem Tumor bzw. einer entzündlichen Darmerkrankung oder auch einer Erkrankung des Harnleitungssystems kann eine künstliche Öffnung, ein Stoma, angelegt werden. Dabei wird ein intakter Teil des Dünn- bzw. Dickdarms oder auch des Harnleiters durch die Bauchdecke nach außen geleitet, umgestülpt und eingenäht. Die Aufgabe eines Stomas besteht in erster Linie darin, die durch eine Operation betroffenen Körperöffnungen zur Blasen- bzw. Stuhlentleerung zu entlasten. Die Ausscheidungen werden dann in einen Beutel abgeleitet, der am Stoma angebracht wird.
Für den Alltag entstehen, neben Unsicherheiten und Scham, auch Ängste, mit einem Stoma zu leben, die aber mit einer umfangreichen Beratung weitgehend geklärt werden können. Es gibt auch Fälle, bei denen ein Stoma „zurückverlegt“ wird.
Prof. Dr. med. Karsten Ridwelski, Leiter des Darmkrebszentrums am Klinikum Magdeburg steht als Experte zum Tagesthema mit folgenden Schwerpunkten zur Verfügung:
- Wie kann Darmkrebs vermieden werden?
- Wann wird ein Stoma angelegt?
- Gibt es Unterschiede zwischen einem Dünndarm- und Dickdarmastoma?
- Wann findet eine Rückverlegung eines Stomas statt und wann wird ein Dauerstoma empfohlen?
- Welche Rolle spielt die Ernährung bei einem Stoma?
- Gibt es allergische Reaktionen bei einem Stoma und was bedeutet Stomapflege?
- Was ist eine Stomatherapie und was zeichnet einen guten ambulanten Stomadienst aus?
Die Expertensprechstunde wird online, via Zoom-Meeting, stattfinden.
Anmeldungen sind ab sofort unter den Telefonnummern 0345 478 8110 bzw. über info[at]sakg.de möglich.
Die ONKO-Experten-Sprechstunde ist kostenfrei.
Virtuelle ONKO-Expertensprechstunde „Leben mit einem Stoma“
Mittwoch, 15. März 2023, 15.00 Uhr
Virtuelle Plattform: Zoom-Meeting
Informationen und Anmeldungen:
Tel.: 0345 478 8110; info[at]sakg.de
Hintergrund zu den ONKO-Expertensprechstunden 2023
Mit den ONKO-Expertensprechstunden 2023 will die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft Krebsbetroffene und deren Angehörige in ihrer Kompetenz stärken und ihrem Bedürfnis nach Information, Beratung und Unterstützung Rechnung tragen, denn in der modernen Krebsmedizin sind die Patient*innen Teil des Behandlungsteams. Krebspatient*innen von heute möchten als aktive, gleichberechtigte Partner akzeptiert werden, selbst aktiv zu einer Verbesserung des Krankheitsverlaufes beitragen und mitentscheiden.
Je mehr Betroffene wissen, desto genauer verstehen sie auch, was mit ihnen passiert und warum die jeweilige Behandlungsmethode Erfolg verspricht. Dieses Wissen reduziert die Angst und hebt das Selbstwertgefühl. Wir wollen den Betroffenen ermöglichen, „Informierte Entscheidungen“ treffen zu können – Entscheidungen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Das ganze Jahr über wird die Möglichkeit geboten, Fragen an Expert*innen zu stellen und in die Diskussion zu gehen. Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm.
Die Veranstaltung wird von der SAKG und Vertretern der Landesverbände der Selbsthilfe Sachsen-Anhalts ausgerichtet und moderiert. Das komplette Jahresprogramm ist auf der Internetseite www.sakg.de abgebildet.
Zum Jahresprogramm ...