News-Details
Von: SH
Austauschtreffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Halle (Saale) mit Experten
„RNA im Fokus – Mechanismen und neue Konzepte in der Krebstherapie“
Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Halle lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte zu ihrem nächsten Treffen ein. Im Mittelpunkt steht diesmal ein Expertenvortrag zu neuen Entwicklungen in der Krebsforschung: „RNA im Fokus – Mechanismen und neue Konzepte in der Krebstherapie“.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. November 2025, um 16 Uhr in den Räumen der AOK Sachsen-Anhalt, Robert-Franz-Ring 14, Raum F 002, 06108 Halle (Saale) statt.
Als Referent wird Prof. Dr. rer. nat. Stefan Hüttelmaier von der Martin-Luther-Universität Halle erwartet. Er erläutert, welche Rolle RNA-Moleküle bei Tumorwachstum und Metastasierung spielen und welche Chancen sich daraus für künftige Krebstherapien ergeben.
Hintergrund: Was ist RNA?
RNA (Ribonukleinsäure) ist ein Molekül, das in jeder Körperzelle vorkommt. Es überträgt Informationen aus der Erbsubstanz (DNA) und steuert dadurch wichtige Prozesse wie Zellwachstum und Proteinsynthese. Manche RNA-Moleküle fördern Tumorwachstum und die Streuung von Krebszellen, andere können als Biomarker Hinweise für eine gezielte Behandlung liefern. Forschende wie Prof. Hüttelmaier arbeiten daran, diese Mechanismen therapeutisch zu nutzen, um das Wachstum von Tumoren zu bremsen und Metastasen zu verhindern.
„RNA-Moleküle könnten ein Schlüssel sein, um Tumorwachstum gezielter zu hemmen und das Streuen von Krebszellen zu unterbinden“, erklärt Prof. Hüttelmaier.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen, Diskussion und persönlichen Austausch über das Leben mit Prostatakrebs. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Austauschtreffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Halle (Saale) mit Experten –
– „RNA im Fokus – Mechanismen und neue Konzepte in der Krebstherapie“
Donnerstag, 6. November 2025, 16 Uhr
AOK Sachsen-Anhalt
Raum F 002
Robert-Franz-Ring 14
06108 Halle (Saale)
Jeder, der sich der Selbsthilfegruppe anschließen möchte, kann sich mit dem Selbsthilfegruppenleiter Rüdiger Bolze (Telefon: 0345 6871409, E-Mail: rbolze75[at]t-online.de oder mit der Geschäftsstelle der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in Verbindung setzen.