News-Details
Von: SH
Online-Treff für Angehörige von Menschen mit Krebs:
„Was bedeutet es, Angehöriger eines an Krebs erkrankten Menschen zu sein?“
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) bietet einen Online-Treff für Angehörige von Menschen mit Krebs an – einen sicheren Raum, in dem der Austausch unter Gleichgesinnten mit professioneller Moderation ermöglicht wird. Dieses neue Online-Format richtet sich überregional an Menschen, die sich um ihre erkrankten Angehörigen sorgen und über ihre Erfahrungen sprechen möchten.
Eine Teilnahme ist auch anonym möglich.
Das erste Treffen findet am Dienstag, den 15. April 2025, in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Warum Angehörige oft mitleiden
Angehörige von Krebspatient*innen übernehmen eine Doppelrolle: Sie sind die wichtigste Stütze für die erkrankte Person und tragen gleichzeitig ihre eigenen Sorgen. Diese reichen von der Organisation des Alltags über die ungewisse Zukunft bis hin zur Angst vor dem Verlust eines geliebten Menschen.
Dennoch stehen häufig die Bedürfnisse der erkrankten Person im Mittelpunkt – während die der Angehörigen oft unbeachtet bleiben. Die Last, die mit dieser Situation einhergeht, kann zu Überforderung führen. Persönliche Sorgen werden zugunsten der Unterstützung des erkrankten Familienmitglieds häufig zurückgestellt. Schuldgefühle und Zeitmangel tragen zusätzlich zur Erschöpfung bei.
„Unser Angebot richtet sich an Menschen, deren Leben durch die Krebserkrankung eines nahestehenden Menschen nicht mehr so ist wie zuvor. Gemeinsam werden Möglichkeiten zur Bewältigung besprochen“, sagen die Psychoonkolog*innen Walburga Nordhaus und Anna Maria Hofmann der Krebsgesellschaft.
Die Veranstaltung wird online, via Zoom-Meeting, stattfinden.
Anmeldungen sind ab sofort unter der Telefonnummer 0345 478 8110 bzw. über info[at]sakg.de möglich.
Das Angehörigen-Angebot ist kostenfrei.
Online-Treff für Angehörige von Menschen mit Krebs
„Was bedeutet es, Angehöriger eines an Krebs erkrankten Menschen zu sein?“
Dienstag, 15. April 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr
Virtuelle Plattform: Zoom-Meeting
Teilnahme anonym möglich
Informationen und Anmeldungen:
Tel.: 0345 478 8110; info[at]sakg.de
weitere Angebote [ -hier klicken- ]