News-Details

16.02.2023 00:01 Alter: 109 days
Von: SH

Foto: @ T. Wapenhans • SAKG

16.02.2023:

In Entspannung kommen mit Makramee

„Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“



Am Donnerstag, den 16. Februar 2023, 15:00 bis 17:00 Uhr, findet in Magdeburg ein Kurs-Angebot der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft unter dem Motto „In Entspannung kommen mit Makramee“ statt.

Kreatives Gestalten als Mittel zur Entspannung und zur Steigerung des Selbstwertes. Vor allem aber kann das Entdecken schöpferischer Freude zu einer emotionalen Entlastung in krisenbehafteten Zeiten führen.
Wer Lust hat, einmal etwas Neues auszuprobieren und Abwechslung im  Alltag sucht, ist hier gut aufgehoben!
Mit den eigenen Händen tätig sein, kann sich meditativ auf Körper und Geist auswirken.
Makramee ist eine wunderbare Möglichkeit, ohne viel Aufwand kreativ zu werden und Gutes für Körper und Geist zu tun. Die aus dem Orient stammende Knüpftechnik dient zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck.

Kursleiterin und Ergotherapeutin Cindy Fischer und Psychoonkologin Theresia Wapenhans von der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, zeigen in diesem Kurs, wie man einen Schlüsselanhänger gestalten kann. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen begrenzt.
Das Angebot ist kostenfrei, eine Spende für Materialien ist aber sehr willkommen.

Eine Anmeldung für das Angebot ist ab sofort unter Telefon 0391 569 38 800 oder info[at]sakg.de möglich und erforderlich.

In Entspannung kommen mit Makramee
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Magdeburg, Leibnizstraße 4
Katharinen-Haus, Hofeingang, 39104 Magdeburg
Anmeldungen bitte unter 0391 569 38 800 oder info[at]sakg.de

Hintergrund:

Durch die Krebsdiagnose werden die meisten Menschen aus der Normalität gerissen. Oftmals sind die Betroffenen durch Unruhe, Ängste und starke Einschränkungen im Wohlbefinden belastet. Während der Krankheitsverarbeitung wird häufig ein Weg gesucht, das Unfassbare zu begreifen und sich emotional zu entlasten. Ob die Diagnose Krebs gerade erst gestellt wurde, sich Betroffene in einer Therapie befinden oder nach Abschluss einer Behandlung wieder zu neuer Kraft gelangen wollen – künstlerische Betätigung kann die Krankheitsverarbeitung in all diesen Phasen unterstützen. Durch das kreative Gestalten können die Teilnehmer*innen lernen, ihre körperliche und psychische Anspannung zu regulieren, Stressempfinden zu reduzieren und dadurch wieder mehr Wohlbefinden erlangen.

Zum Jahresprogramm...