News-Details

14.02.2023 00:01 Alter: 43 days
Von: SH

Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP e. V.)

14.02.2023:

Treffen und Vortrag des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP e. V.) Magdeburg

Thema: „Gezielte Endoskopisch und Sonographisch gesteuerte Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse“



Ein Treffen, mit einem Fachvortrag, des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP e. V.), Regionalgruppe Magdeburg, findet für Mitglieder, Betroffene, Angehörige und Interessierte am Dienstag, den 14. Februar 2023, 15:00 Uhr, in Magdeburg, Wiener Straße 2, im „Paritätischen Wohlfahrtsverband“ Landesverband Sachsen-Anhalt, statt. Die Teilnehmer treffen sich im Raum „Wiener Hof“ in der dritten Etage (barrierefreier Fahrstuhl). Anstelle eines Erfahrungsaustauschs findet ein Fachvortrag zum Thema „Endoskopisch und Sonographisch gesteuerte Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse“ statt.

Prof. Dr. med. Frank Meyer, vom Universitätsklinikum Magdeburg, spricht über interventionelle (gezielte) Diagnose- und Therapieverfahren bei einer Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bzw. eines Karzinoms (Tumor).
Die Pankreatitis ist eine akute oder chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse.  Sie ist die häufigste unter den Magen-Darm-Krankheiten, die zu einem Krankenhausaufenthalt führt. Entzündungen der Bauchspeicheldrüse gehen oft mir sehr starken Schmerzen im Oberbauch einher, die auch in den Rückenbereich ausstrahlen können. Dazu kommt oft Übelkeit, Erbrechen, Kreislaufschwierigkeiten und ein geblähter Bauch.
Bei einem Pankreaskarzinom handelt es sich um einen Tumor. Je gezielter (interventioneller) Diagnose- und Therapieverfahren eingesetzt werden, umso genauer kann die Behandlung stattfinden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Interessierte sind herzlich eingeladen.

Anmeldungen bei Lutz Otto unter 0391 2525768 oder adp-magdeburg[at]live.de.

Treffen und Fachvortrag beim AdP e. V. in Magdeburg - „gezielte Endoskopisch und Sonographisch gesteuerte Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse“
Dienstag, 14. Februar 2023, 15:00 Uhr  
Paritätischer Wohlfahrtsverband - Landesverband Sachsen-Anhalt
Raum „Wiener Hof“
Dritte Etage (barrierefreier Fahrstuhl)
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg


Nach dem Vortrag bleibt viel Zeit sich über das Leben mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen auszutauschen und verschiedene Fragestellungen zu diskutieren. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Anmeldung zum Fachvortrag und Informationen zur Selbsthilfe des AdP e. V –Bauchspeicheldrüsenerkrankte bitte an:

Lutz Otto (Gruppenleiter):
Telefon: 0391 2525768
E-Mail: adp-magdeburg[at]live.de
Internet: http://www.adp-bonn.de

Hintergrund:
Die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) ist mit einem Anteil von etwa drei Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland relativ selten. Jedes Jahr erkranken rund 8.200 Männer und 8.060 Frauen daran. Hinzu kommen noch die chronischen und akuten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis). „Ich selbst habe nach der Diagnosestellung erfahren, wie wichtig und unterstützend die Hilfe einer Selbsthilfeorganisation sein kann. Leider fehlte damals der persönliche Kontakt in Magdeburg, weil es keine direkte Anlaufstelle in Magdeburg gegeben hat“, sagt Lutz Otto, Leiter des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP e. V.). „Das hat uns bewogen, hier vor Ort dieses Hilfsangebot ins Leben zu rufen.“ Betroffene fallen oft in ein tiefes Loch und bekommen bei der Regionalgruppe des AdP e.V. in Magdeburg Informationen zur Lebenshilfe. Der Austausch der Betroffenen untereinander und Fachvorträge unterstützen die Menschen bei der Krankheitsbewältigung. Viele Fragen bleiben bei der Diagnosestellung, Therapie oder nach einer Operation unbeantwortet. Der AdP e. V. versucht, durch den gemeinsamen Austausch oder Fachvorträge einen großen Teil dieser Fragen zu beantworten.

Veranstaltungsübersicht zum runterladen ...