Gesprächsangebote

Foto: © mihaela19750405 / fotolia.com
Foto©SAKG

Online-Angebot für Zugehörige von Menschen mit Krebs

„Erhält eine Person die Diagnose Krebs, beeinflusst das nicht nur den Betroffenen alleine, sondern auch das unmittelbare Umfeld, insbesondere die Familie, Freunde und Zugehörige. Dieses soziale Umfeld ist oft erheblich belastet und übernimmt zudem meist zusätzliche Verantwortung, um den Betroffenen zu entlasten, man will ja helfen. Das geht oft mit einer großen Heraus- oder Überforderung einher“, berichtet Dipl. Psych. Franziska Jockel von der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft.

„In dieser Situation möchten wir Betroffene, Paare und Familien mit unseren Angeboten unterstützen. Dabei wollen wir mit hilfreichen Workshops Informationen und Techniken vermitteln, aber auch die Möglichkeit zum Wiederentdecken von Kraftquellen und zum Austausch geben.“

Das Angebot richtet sich an Menschen, deren Leben durch die Krebserkrankung eines nahestehenden Menschen nicht mehr so ist wie zuvor. Nicht nur das Leben der Erkrankten, sondern auch das ihrer Familien und Freunde ist häufig von Sorgen und Ängsten bestimmt. Zudem können das Stemmen des veränderten Alltags und der Umgang miteinander sehr herausfordernd und kräftezehrend sein.
In dieser Situation soll diese Angebotsreihe Sie unterstützen. Dabei werden hilfreiche Informationen vermittelt, aber auch die Möglichkeit zum Wiederentdecken von Kraftquellen und zum Austausch gegeben.

In drei Online-Modulen, jeweils dienstags von 18:00 bis 19:30, können Angehörige von Krebsbetroffenen, unter professioneller Moderation, mit anderen Angehörigen ins Gespräc kommen.

Die Veranstaltung wird online, via Zoom-Meeting, stattfinden.
Anmeldungen sind ab sofort unter den Telefonnummern 0345 478 8110 bzw. über
info[at]sakg.de möglich.

Das Angehörigen-Angebot ist kostenfrei.

  1. „Die Krankheit verändert uns und unser Leben“
    Dienstag, 12. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
    [-Details -hier klicken-]

  2. „Den Weg begleiten; Neuanfänge und Abschiede“
    Dienstag, 19. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
    [-Details -hier klicken-]

  3.  „Überblick zu sozialen Leistungen“
    Dienstag, 26. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
    [-Details -hier klicken-]

weitere Angebote [-hier klicken-]